Chemie vernetzt Naturwissenschaften und Technik (C#NaT)
Ein Projekt der Fachgruppe Chemie an der Universität Bayreuth mit Förderung durch die Robert-Bosch-Stiftung
Ausgezeichnet mit dem 1. Preis NaT-Working des Jahres 2004
Termine: In der Regel stehen die Themen in der vorlesungsfreien Zeit (Mitte Februar bis Mitte April und Schuljahresbeginn bis Mitte Oktober) zur Verfügung. Melden Sie sich an unter Angabe von gewünschtem Zeitraum, Thema, Klassenstufe und -stärke unter Florian.Mai ät uni-bayreuth.de. Voraussetzungen: Wir bitten die betreuenden Lehrer um Beachtung folgender Punkte
|
![]() |
C#NaT aktiv - bisher haben uns schon 3670 Schüler (Stand 04/14) besucht. |
Thema 1: |
Pflanzenfarbstoffe (Färben)Was ist der Unterschied zwischen einer Pflanze und einer chemischen Fabrik? Selbst färben. Jgst. 5-12 |
![]() |
Thema 2: |
Farben für die EwigkeitPigmente aus der Steinzeit - für den Unterricht selbst herstellen. Jgst. 5-12 |
![]() |
Thema 3: |
Mikroskopie (SEM/AFM)a. Wie klein ist Nano...? Nanostrukturen sehen. b. Welche Farbe haben Atome? Moleküle und Atome sehen. Jgst. 8-12 |
![]() |
Thema 4: |
Moderne Polymerea. Schreiben mit Licht - ein Bild in Kupfer ätzen. b. Strom aus Licht - eine Farbstoffsolarzelle selbst bauen. Jgst. 5-12 |
![]() |
Thema 5: bis auf weiteres nicht mehr möglich |
Auf Duftwolke 7sieben Experimente zu Aroma- und Duftstoffen. Stoffe nicht nur über den Geruch erfahren. Jgst. 8-12: |
![]() |
Thema 6: |
LEGOlab BayreuthChemie und Technik mit LEGO®: was ist ABS und wie arbeiten Wissenschaftler mit Ingenieuren zusammen? Jgst. 5-7 |
|
Thema 7: |
Teilchen im KäfigEinschlussverbindungen (MOF) und Komplexe werden hergestellt und untersucht. Jgst. 9-12 |
C#NaT dialogStellen Sie Fragen an Chemie-Experten der Universität Bayreuth |
![]() |
HintergründeWer daran gearbeitet hat und wie es dazu kam... |
|
Unterrichtsmaterial...noch mehr fachliche Informationen zum Unterricht... |
|
Links zu ausgewählten Chemie-SeitenWas wir sonst noch gut finden... viel, viel... |